Sealterfryske moppen
Update By: Henk
Date: mei 14, 2022
Foar de Oldenburgische Landschaft haw ik in fideo makke mei wat Sealterfryske moppen:
Foar de Oldenburgische Landschaft haw ik in fideo makke mei wat Sealterfryske moppen:
Hjoed ha wy mei dosinten en studinten Frysk fan NHL Stenden in ekskurzje makke nei it Sealterlân. Dêr ha wy de twatalige natoerkuierrûte yn Sedelsbierich folge, Sealterfryske les folge, praat mei Sealterfriezen, selsmakke Sealterfryske fûgelposters oan de skoallemienskip yn Roomelse oanbean en it feanlânskip besjoen. Hjirûnder in pear foto’s fan de dei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2021 hat der General-Anzeiger jeden Montag eine Kolumne von mir in der Reihe Seeltersk veröffentlicht. Die meisten Kolumnen habe ich in einer PDF-Datei gesammelt. Es betrifft die ursprünglichen, nicht-korrigierten und noch nicht mit dem definitiven Titel versehenen Versionen. Diese können also von den gedruckten Versionen abweichen.
“Der komme ynkoarten aldergeloks twa spannende nije boeken by foar wa’t Sealterfrysk leare wol. Menno Aden út it Dútske East-Fryslân is in jonge heit dy’t graach wol dat syn bern letter wat leare kinne oer de taal fan har bertestreek. Yn East-Fryslân waard fanâlds in foarm fan it Frysk praat dy’t ticht leit by it Sealterfrysk. De lêste sprekkers binne yn de jierren 1950 ferstoarn. Aden hat alles garre wat der oer [….]
[De folsleine taalsnipel is te lêzen op de site fan De Moanne.]
Seit Ende Januar 2021 schreibe ich eine wöchtentliche Kolumne für die Tageszeitung General-Anzeiger. Diese erscheint jeden Montag auf Seite 2. Es sind inzwischen 17 Kolumnen erschienen. Unten sind einige der bereits veröffentlichten Kolumnen zu finden:
[Das Kind in den friesischen Sprachen]
[Verständnis auch ohne echte Kenntnis]
[Gespräche auf Saterfriesisch aufgeschrieben]
Sonntag, den 21.2. zeigt der NDR im Rahmen des internationalen Tages der Muttersprache die kleinste Sprachinsel Europas. Unterschiedliche Sprachpfleger kommen zu Wort, darunter ich. Die Reportage ist ab 11.00 Uhr auf Plattdeutsch bei ‘Hallo Niedersachsen’ auf NDR 1 zu sehen. Im Radio ist sie auf Hochdeutsch zu hören.
[Klicken Sie hier für eine kurze Vorschau der Fernsehsendung.]
[Die Sendung selbst ist jetzt hier verfügbar.]
[Hier finden Sie zusätzlich eine am 28.2. gesendete Version der Reportage auf Plattdeutsch.]